Wichtiger Hinweis
Bei hohen Temperaturen sollte man grundsätzlich nur am Morgen und am Abend spritzen, da in der Mittagshitze der Wirkstoff verdampft. Dadurch kann es passieren, dass die Wirkung eingeschränkt wird oder im schlimmsten Fall Schäden an den Pflanzen entstehen.
Previous
Next
Asiatische Reiswanze
Die folgenden Angaben werden aus dem Buch «Pflanzenschutz im Gartenbau» bezogen. Autor: Patrice Arnet | publiziert durch Renovita AG
Schadbild
Blattsprenkelung auf der Oberseite der Blätter. Auf der Unterseite schwarze Kotreste oder Wanzen sichtbar.
Vorbeugende Massnahmen
Befallenen Blätter entfernen. Pflanzen stärken mit Mykorrhizadünger.
Ursache
Die Asiatische Reiswanze ist eine neu entdeckte Wanzen-Art in unseren Breitengraden. Eine Beschreibung der Pflanzenschädigung durch die Wanze ist noch nicht abschliessend erforscht.
Bekämpfung
Winterspritzung am Stamm und an den Ästen. Im Juni Pflanzen gründlich spritzen.
Wirtspflanzen
diverse Zierpflanzen
Wirkstoffe konventionell
keine bewilligten Wirkstoffe vorhanden.
Wirkstoffe biologisch
Azadirachtin, Paraffinöl, Spinosad.