Birnengitterrost – ein wirtswechselnder und überwinternder Rostpilz!

Zur Zeit an vielen Birnenpflanzen zu beobachten: der Birnengitterrost. Ein wirtswechselnder, überwintender Rostpilz, der zu gegebener Zeit die Wirtspflanze wechselt und daher umständlich zu bekämpfen ist. Im dümmsten Fall befindet sich die Wirtspflanze nicht mal im eigenen Gartenbereich… 

Der wichtigste Hinweis vor weg: Entfernt das befallene Blattwerk schnellstmöglich aus der Pflanze, damit Wind und Wetter die Ausbreitung nicht weiter vorantreiben.
Die restlichen Tipps & Tricks zur erfolgreichen Einddämmung und Bekämpfung des Pilzes präsentiert euch Patrice im Video.

Hilfreiche Inputs dazu findest du in folgendem Beitrag:
– Wiki-Beitrag zum Birnengitterrost
– Wiki-Beitrag zur Voraustrieb-/Austriebsspritzung

Die von Patrice empfohlenen Produkte zur Bekämpfung des Birnengitterrost:

Lokalsystemisches Fungizid mit grossem Wirkungsspektrum und vielseitigem Anwendungsbereich. Infektionsabstoppende und vorbeugende Wirkung gegen wichtige Pilzkrankheiten im Zierpflanzenbau.

Score Profi

Lokalsystemisches Fungizid mit grossem Wirkungsspektrum und vielseitigem Anwendungsbereich. Infektionsabstoppende und vorbeugende Wirkung gegen wichtige Pilzkrankheiten im Zierpflanzenbau.

BIOHOP WinterOIL

BIOHOP WinterOIL

Biologisches Winter- und Austriebspritzmittel auf der Basis von Paraffinöl. Die Schädlinge werden mit einem dünnen Ölfilm überzogen. Dieser beeinträchtigt ihre Atmung und führt nach kurzer Zeit zum Absterben.


Wenn du nach dem Studium aller Produkte noch offene Fragen oder Unklarheiten hast, kontaktiere uns gerne und wir helfen weiter.
Dafür kannst du gerne das Kontaktformular verwenden, einen unserer Fachberater oder gleich das direkte Telefon ins Büro verwenden (071 955 00 55).

Weitere Beiträge

Monilia an Kirschbaum
Die ersten milden und sonnigen Frühlingstage heben unsere Stimmung. Gleichzeitig fordern sie uns heraus, bevorstehende Krankheiten und Schädlinge abzuwehren.
Poa Trivialis
Poa Trivialis, auch bekannt als Gemeines Rispengras und nicht zu verwechseln mit der Hirse, ist ein häufiges Ungras, das sich
Renovita Seminare 2025
Unsere Seminare zeichnen sich durch ihre praxisorientierte Ausrichtung aus – alle unsere Referenten verfügen über langjährige Berufs- und Branchenerfahrung und