#Birnenpockenmilbe

Birnenpockenmilbe
Birnenpockenmilbe

Wichtiger Hinweis

Der beste Schutz, um einem Befall Ihrer Pflanzen durch die Birnenpockenmilbe vorzubeugen besteht in einer akkurat durchgeführten Voraustriebs- resp. Winterspritzung. Dadurch wird ein Grossteil der überwinternden Schädlinge vernichtet.
Bei Befall sind die Entwicklungsstadien der Milbe auf grund der Pockenfärbung klar ersichtlich:

  • weiss-grünliche Pocken: die Milbe schädigt das Blatt von innen  her und bereitet sich auf das Schlüpfen vor
  • rötliche Pocken: die Milbe ist stark genug und steht kurz vor dem Druchbruch
  • dunkelbraun-schwärzliche Pocken: die Milbe ist geschlüpft und hat die Blattzellen geschädigt

Eine Schädlingsbekämpfung mit entsprechenden Insektiziden ist in diesem Augenblick unumgänglich. Zudem sollten alle befallenen/geschädigten Blätter entfernt und die Pflanze mit einer Düngung für den Regenerationsprozess gestärkt werden. 

Bei hohen Temperaturen sollte man grundsätzlich nur am Morgen und am Abend spritzen, da in der Mittagshitze der Wirkstoff verdampft. Dadurch kann es passieren, dass die Wirkung eingeschränkt wird oder im schlimmsten Fall Schäden an den Pflanzen entstehen.

Birnenpockenmilbe

Die folgenden Angaben werden aus dem Buch «Pflanzenschutz im Gartenbau» bezogen. Autor: Patrice Arnet | publiziert durch Renovita AG

Schadbild

Grüne bis rote Pocken auf den Blättern der Birne. Auf der Blattunterseite sichtbare Öffnungen. Verlassene Pocken werden schwarz.

Vorbeugende Massnahmen

Voraustriebspritzung machen. Pflanzen stärken mit Mykorrhizadünger.

Ursache

In Knospen überwinternde Pockenmilbe, die beim Austrieb die Blätter befällt. Durch ihre Saugtätigkeit bilden sich die sogenannten Pocken. Die Pockenmilbe ist ein kleines, wurmartiges Tier, das mehrere Generationen pro Jahr erzeugt.

Bekämpfung

Pflanzen gründlich von oben bis unten einspritzen.

Wirtspflanzen

Birne, Zwetschge, Quitte, Pflaume und Mirabelle.

Wirkstoffe konventionell

Abamectin, Acetamiprid, Lambda-Cyhalothrin, Pirimicarb, Thiacloprid, Thiamethoxam.

Wirkstoffe biologisch

Azadirachtin, Fettsäuren, Paraffinöl, Pyrethrine, Quassiaextrakt, Rapsöl.

Empfohlene Produkte zur Bekämpfung:

BIOHOP SprayOIL

BIOHOP DelMON

BIOHOP DelMONAL

BIOHOP DelTRIN

BIOHOP DelTRUM

BIOHOP DelSAN

Kendo

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert