Grüne bis rote Pocken auf den Blättern der Birne. Auf der Blattunterseite sichtbare Öffnungen. Verlassene Pocken werden schwarz.

Birnenpockenmilbe

Leider gehört auch die Birnenpockenmilbe zu den überwinternden Schädlingen, welche gerade jetzt sehr aktiv werden.
Jetzt, da die Temperaturen angenehm mild ansteigen, «spriessen» die Schadbilder förmlich hervor.

Bleibt aufmerksam, beobachtet die Pflanzen und die Wetterbedingungen und plant euch baldmöglichst die ersten Behandlungen gegen überwinternde Schädlinge und Krankheiten ein!

Lese unseren Wiki-Eintrag zum Schadbild der Birnenpockenmilbe und entnehme interessante Inputs, wie die Erkrankung einfacher identifizieren oder was du vorbeugend gegen einen Befall unternehmen kannst:

Wiki-Eintrag Birnenpockenmilbe

Die von Patrice empfohlenen Produkte zur Bekämpfung der Kräuselkrankheit

Weitere Beiträge

Wir wünschen euch allen wunderbare und besinnliche Feiertage im Kreise eurer Liebsten, einen fröhlichen Rutsch ins neue Jahr und einen
Wühlmäuse sind zurzeit sehr aktiv, bauen ihre Gänge aus und bereiten die Überwinterung vor. Dabei kommen sie leider oft an
Heute hat es wohl auch in den letzten Landesteile einen ersten Wintergruss gegeben und schöne, grosse Schneeflecken geschneit.