#Blattlaus

Blattlaus
Blattlaus

Wichtiger Hinweis

Die effizienteste Bekämpfung der Blattläuse basiert auf ölhaltigen Pflanzenschutzmitteln. Dabei ist darauf zu achten, nicht bei direkter und/oder vor längerer Sonneneinstrahlung zu spritzen. Durch den Ölanteil wird der «Lupeneffekt» der Wassertropfen vestärkt und kann starke Blattverbrennungen hervor rufen.

Bei hohen Temperaturen sollte man grundsätzlich nur am Morgen und am Abend spritzen, da in der Mittagshitze der Wirkstoff verdampft. Dadurch kann es passieren, dass die Wirkung eingeschränkt wird oder im schlimmsten Fall Schäden an den Pflanzen entstehen.

Blattlaus

Die folgenden Angaben werden aus dem Buch «Pflanzenschutz im Gartenbau» bezogen. Autor: Patrice Arnet | publiziert durch Renovita AG

Schadbild

Blattkräuselung und Einrollen von Neutrieben. Schwarzer Russstaubbelag durch Honigtauausscheidung.

Vorbeugende Massnahmen

Nützlinge wie Marienkäfer, Ohrwurm und Florfliege im Garten fördern. Pflanzen stärken mit Mykorrhizadünger.

Ursache

Blattlausart, die an Pflanzenteilen saugt. Durch ausgeschiedene Giftstoffe werden die Pflanzenschäden hervorgerufen. Im Sommer kann eine Laus innerhalb von 14 Tagen wieder Junge haben. Die Blattlaus ist auch verantwortlich für die Übertragung von Viren und Bakterien.

Bekämpfung

Pflanzen gründlich von oben bis unten einspritzen.

Wirtspflanzen

An allen Zierpflanzen im Gartenbau möglich.

Wirkstoffe konventionell

Abamectin, Acetamiprid, Lambda-Cyhalothrin, Pirimicarb, Thiacloprid, Thiamethoxam.

Wirkstoffe biologisch

Azadirachtin, Fettsäuren, Paraffinöl, Pyrethrine, Quassiaextrakt, Rapsöl.

Empfohlene Produkte zur Bekämpfung:

BIOHOP SprayOIL

BIOHOP DelMONAL

BIOHOP DelTRUM

BIOHOP DelSAN

Kendo

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert