#Dickmaulrüssler

Dickmaulrüssler
Dickmaulrüssler

Wichtiger Hinweis

Der gefurchte Dickmaulrüssler ist bis zu 12 mm lang und länglich oval. In den vergangenen Jahren wurde vermehrt beobachtet, dass er tagaktiv ist. Da sich der Dickmaulrüssler gerne unter Steinen, Laufhaufen u. Ä. versteckt hält, ist eine erfolgreiche Bekämpfung mit kontaktbasierten Pflanzenschutzmitteln schwierig. Ein systemisches Pflanzenschutzmittel bietet für einen bestimmten Zeitraum einen zuverlässigen und umfassenden Schutz gegen den Dickmaulrüssler. 

Bei hohen Temperaturen sollte man grundsätzlich nur am Morgen und am Abend spritzen, da in der Mittagshitze der Wirkstoff verdampft. Dadurch kann es passieren, dass die Wirkung eingeschränkt wird oder im schlimmsten Fall Schäden an den Pflanzen entstehen.

Dickmaulrüssler

Die folgenden Angaben werden aus dem Buch «Pflanzenschutz im Gartenbau» bezogen. Autor: Patrice Arnet | publiziert durch Renovita AG

Schadbild

Buchtenfrass an den Blatträndern der Zierpflanzen. Absterben von Pflanzen durch Wurzelfrass.

Vorbeugende Massnahmen

Leichtes Substrat vermeiden. Im Frühling und Herbst Nematoden ausbringen. Pflanzen stärken mit Mykorrhizadünger.

Ursache

Der gefurchte Dickmaulrüssler ist bis zu 12 mm lang und länglich oval. In den vergangenen Jahren wurde vermehrt beobachtet, dass er tagaktiv ist. Ab Juli werden bis zu 1’000 Eier in humose, lockere Böden gelegt. Die Larven schlüpfen im August und fressen die Pflanzenwurzeln ab. Die Larven sind beinlos und bewegen sich bauchwärts gekrümmt. 

Bekämpfung

Pflanzen gründlich gegen Käfer spritzen.

Wirtspflanzen

Alle Laub- und Nadelgehölze sowie auch Stauden.

Wirkstoffe konventionell

Thiacloprid, Thiamethoxam.

Wirkstoffe biologisch

Heterorhabditis bacteriophora, Steinernema carpocapsae. In deutschen Baumschulen wurden gute Resultate mit Azadirachtin und Spinosad erzielt.

Empfohlene Produkte zur Bekämpfung:

BIOHOP Audienz

BIOHOP DelNEEM

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert