Biologisches Gartenunterhalts-Seminar

Melde dich für das Biologische Gartenunterhalts-Seminar 2023 an. 

Der Kurs richtet sich an Profis im Gartenunterhalt, die sich für den Einsatz von biologischen und naturnahen Pflanzenschutzprodukten sowie Dünger interessieren. Dabei geht es sowohl um vorbeugende sowie direkte Massnahmen zum Schutz der Zierpflanzen, als auch um die Pflege, Düngung und Erhalt von Rasenflächen. Der Kurs gliedert sich in zwei Hauptbereiche: Biologischer Rasenunterhalt sowie  Biologischer Pflanzenschutz.

Seminarbeschreibung

Kursinhalt

Der eintägige Profikurs vermittelt dem Teilnehmer einerseits fundiertes Fachwissen im Bereich Rasenpflege, organische Düngung, Unkraut- und Ungräserregulierung sowie Übung im Erkennen von Schadbilder im Rasen sowie deren Bekämpfung. Anderseits wird der Einsatz von biologischen Mitteln sowie das  Erkennen von Schadbildern durch Krankheits- und Schädlingsbefall an Zierpflanzen aufgezeigt. In beiden Teilen stehen jeweils vorbeugende Massnahmen (bodenbelebende Mikroorganismen, Antagonisten,  Standortwahl, Bodenbeschaffenheit usw.) zur Reduktion von Krankheiten und Befallsdruck im Zentrum.

Kurskosten

Die Kosten betragen CHF 220.– (inkl. MWST) pro Profikurs und Teilnehmer. Bei einer Anmeldung von mehr als 3 Teilnehmern der gleichen Firma betragen die Kurskosten nur CHF 200.– (inkl. MWST) pro Teilnehmer.

Darin enthalten sind:
– Ausführliche Kursunterlagen
– Pausenverpflegung und Mittagessen

Seminardaten

Wählen Sie das für Sie passende Seminar. 

Grenchen

Region Solothurn/Aarau/Seeland
08.11.2023
  • Ihr Referent: Beat Schatzmann
freie Plätze

Alststätten

Region Rheintal/Ostschweiz
22.11.2023
  • Ihr Referent: Beat Schatzmann
freie Plätze

Referent

Beat Schatzmann

Verkaufsberater, Renovita Wilen GmbH