#Fusarium

Fusarium
Fusarium

Wichtiger Hinweis

Bei hohen Temperaturen sollte man grundsätzlich nur am Morgen und am Abend spritzen, da in der Mittagshitze der Wirkstoff verdampft. Dadurch kann es passieren, dass die Wirkung eingeschränkt wird oder im schlimmsten Fall Schäden an den Pflanzen entstehen.

Fusarium

Die folgenden Angaben werden aus dem Buch «Pflanzenschutz im Gartenbau» bezogen. Autor: Patrice Arnet | publiziert durch Renovita AG

Schadbild

Kleine kreisrunde, helle bis braunrote Flecken. Bei Tau ist ein rotes Myzel am Rand sichtbar.

Vorbeugende Massnahmen

Vertikutieren oder Aerifizieren. Ausgewogene Nährstoffgaben geben. Im Herbst Kaliumdünger ausbringen. Rasenmäher desinfizieren.

Ursache

Ein Pilz, der bei über 25 °C und hoher Luftfeuchtigkeit optimale Bedingungen hat. Die befallenen Stellen werden später gelb und im Zentrum wächst der Rasen grün nach. Dadurch entsteht das «Froschauge». 

Bekämpfung

Befallene Rasenflächen gründlich spritzen.

Wirtspflanzen

Rasen.

Wirkstoffe konventionell

Azoxystrobin, Chlorothalonil, Mancozeb.

Wirkstoffe biologisch

Empfohlene Produkte zur Bekämpfung:

Ortiva

Defensor SC

Tutor WG

Wir freuen uns über jeden geteilten, gelikten, gefolgten und getweeteten Artikel.

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert