Die Kräuselkrankheit macht sich bereits an den Nektarinen bemerkbar. Unbedingt Lücken in der Schlechtwetterfront oder eben nach der Front die Behandlung planen und in Angriff nehmen, ansonsten kann die spätere Ernte beeinträchtigt werden. Folgen Sie den Tipps von Patrice Arnet im Video oder lesen Sie unten folgend die Behandlungsmöglichkeiten in Ruhe durch. |
Kräuselkrankheit
Die folgenden Angaben werden aus dem Buch «Pflanzenschutz im Gartenbau» bezogen. Autor: Patrice Arnet | publiziert durch Renovita Wilen GmbH
Schadbild
Beim Austrieb haben die Blätter kleine Blasen, welche weiss bis rötlich sind. Befallene Blätter vertrocknen und fallen ab. Bei starkem Befall ist auch das Abfallen der Früchte möglich.
Vorbeugende Massnahmen
Sorten Pflanzen welche weniger anfällig sind.
Ursache
Ein in der Knospe überwinternder Pilz. Feuchte Witterung ist befallsfördernd.
Bekämpfung
Vor dem Schwellen der Knospen oder nach dem Blattfall im Herbst die Pflanzen gründlich spritzen.
Wirtspflanzen
Pfirsich.
Wirkstoffe konventionell
Difenoconazole
Wirkstoffe biologisch
Kupfer