Durch die hohe Luftfeuchtigkeit verbreitet sich Monilia derzeit sehr stark. Diese Krankheit ist anhand des grauen Belag auf den letztjährigen «Fruchtleichen» oder am gummiartigen Ausfluss an Stamm und Ästen erkennbar.
Vorbeugend kann man in Form einer Winterspritzung mit BIOHOP CuproXAT die vorhandenen Sporen abtöten. Für die effektive Behandlung der Krankheit empfehlen wir zwischen Aufblühen und Abblühen der Pflanze den Einsatz von Score Profi. Durch eine Pflanzenstärkung mit BIOHOP BaumDünger, BIOHOP WormPOWER und/oder BIOHOP DiVINA können geschwächte Bäume zusätzlich gestärkt werden. Diese Massnahme wirkt sich äusserst positiv auf die Genesung und die nachhaltige Stresstoleranz der Pflanze aus.
Monilia
Die folgenden Angaben werden aus dem Buch «Pflanzenschutz im Gartenbau» bezogen. Autor: Patrice Arnet | publiziert durch Renovita AG
Schadbild
Triebe, die kurz nach dem Austrieb zu welken beginnen. Graubraune Pilzsporen auf den Früchten.
Vorbeugende Massnahmen
Befallene Pflanzenteile entfernen und entsorgen. Werkzeug desinfizieren. Pflanzen stärken mit BIOHOP BaumDünger, BIOHOP WormPOWER und/oder BIOHOP DiVINA.
Ursache
Ein auf Fruchtleichen, Knospen und Rinden überwinternder Pilz, der durch Insekten und Wind im Frühling die Blüten befällt.
Bekämpfung
Blütenspritzung machen.
Wirtspflanzen
Apfel, Birne, Quitte, Forsythie und alle Prunus-Arten.
Wirkstoffe konventionell
Azoxystrobin, Difenoconazole, Dithianon, Iprodion.
Wirkstoffe biologisch
–