Wichtiger Hinweis
Bei hohen Temperaturen sollte man grundsätzlich nur am Morgen und am Abend spritzen, da in der Mittagshitze der Wirkstoff verdampft. Dadurch kann es passieren, dass die Wirkung eingeschränkt wird oder im schlimmsten Fall Schäden an den Pflanzen entstehen.
Pythium
Die folgenden Angaben werden aus dem Buch «Pflanzenschutz im Gartenbau» bezogen. Autor: Patrice Arnet | publiziert durch Renovita AG
Schadbild
Welkende Pflanzen mit einer fahlen Farbe. Beim Ausgraben verfaulte Wurzeln.
Vorbeugende Massnahmen
Staunässe und Düngermangel vermeiden. Pflanzen stärken mit Mykorrhizadünger. Trichoderma-Pilze in die Erde einarbeiten.
Ursache
Ein pathogener Bodenpilz, der über die Wurzeln eindringt und diese zum Absterben bringt. Dieser Pilz ist lange Zeit im Boden aktiv. Er gilt als typischer Schwächeparasit.
Bekämpfung
Boden sauber abgiessen und Behandlung wiederholen.
Wirtspflanzen
Diverse Wirtspflanzen, welche geschwächt sind.
Wirkstoffe konventionell
Azoxystrobin, Propamocarb.
Wirkstoffe biologisch
–