#Schildlaus

Schildlaus
Schildlaus

Wichtiger Hinweis

Bei hohen Temperaturen sollte man grundsätzlich nur am Morgen und am Abend spritzen, da in der Mittagshitze der Wirkstoff verdampft. Dadurch kann es passieren, dass die Wirkung eingeschränkt wird oder im schlimmsten Fall Schäden an den Pflanzen entstehen.

Schildlaus

Die folgenden Angaben werden aus dem Buch «Pflanzenschutz im Gartenbau» bezogen. Autor: Patrice Arnet | publiziert durch Renovita AG

Schadbild

Braune schildförmige Läuse, die an Stamm, Ästen, Nadeln und Blättern saugen. Befallene Pflanzenteile sind klebrig.

Vorbeugende Massnahmen

Pflanzen stärken mit Mykorrhizadünger.

Ursache

Die Schildlaus legt ihre Eier unter dem Schild ab, wo diese geschützt sind. Die jungen Schildläuse breiten sich auf der ganzen Pflanze aus. Die ausgewachsenen Schildläuse bleiben immer am gleichen Ort. 

Bekämpfung

Voraustriebspritzung oder gründliche Spritzung bei Befall.

Wirtspflanzen

Diverse Zierpflanzen, bevorzugt an Eibe.

Wirkstoffe konventionell

Wirkstoffe biologisch

Paraffinöl, Pyrethrine.

Empfohlene Produkte zur Bekämpfung:

BIOHOP SprayOIL

BIOHOP DelMONAL

BIOHOP DelTRIN

BIOHOP DelTRUM

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert