by in Fachbereich Pflanzenschutz, PflanzenWiki, Renovita

#Falscher Mehltau

Falscher Mehltau Die folgenden Angaben werden aus dem Buch «Pflanzenschutz im Gartenbau» bezogen. Autor: Patrice Arnet | publiziert durch Renovita AG Schadbild Weissgrauer bis mausgrauer Belag auf der Blattunterseite. Gelbe Flecken auf der Blattoberseite. Vorbeugende Massnahmen Winterspritzung mit Fungizid. Befallene Pflanzenteile entfernen und entsorgen. Pflanzen stärken mit Mykorrhizadünger.  Ursache Pilzsporen, die über die Spaltöffnungen in […]

by in Fachbereich Pflanzenschutz, PflanzenWiki, Renovita

#Echter Mehltau

Wichtiger Hinweis Bei hohen Temperaturen sollte man grundsätzlich nur am Morgen und am Abend spritzen, da in der Mittagshitze der Wirkstoff verdampft. Dadurch kann es passieren, dass die Wirkung eingeschränkt wird oder im schlimmsten Fall Schäden an den Pflanzen entstehen. Previous Next Echter Mehltau Die folgenden Angaben werden aus dem Buch «Pflanzenschutz im Gartenbau» bezogen. Autor: Patrice Arnet […]