Wichtiger Hinweis
Bei hohen Temperaturen sollte man grundsätzlich nur am Morgen und am Abend spritzen, da in der Mittagshitze der Wirkstoff verdampft. Dadurch kann es passieren, dass die Wirkung eingeschränkt wird oder im schlimmsten Fall Schäden an den Pflanzen entstehen.
Trockenheits-/Hitzeschaden
Schadbild Trockenheitsschaden (Wassermangel)
Infolge Trockenheit setzt ein Wassermangel ein, welcher die Pflanzen austrocken (verdursten) lässt.
Schadbild
braune, vertrocknete Triebe/Blätter
Merkmal
– Pflanze riecht nach Heu
– Blattabwurf (Assimilationsfläche verringern) – bei angeritztem Trieb: Saftbahn braun und vertrocknet
Vorbeugung
Pflanze stärken
Bekämpfung bei Neupflanzung
gut wässern, Blattmasse reduzieren
Bekämpfung bei bestehenden Pflanzen
wässern
Tipp
hauptsächlich morgens Wässern (Hitze verursacht den geringsten «Impact»)
Schadbild Hitzeschaden
Schaden an Pflanzen infolge direkter/indirekter Hitze (Abstrahlungen von Glasflächen).
Schadbild
braune, vertrocknete Triebe/Blätter
Merkmal
– Blätter bleiben an der Pflanze, weisen jedoch Schäden auf
– bei angeritztem Trieb: Saftbahnen grün und saftig
Vorbeugung
Pflanze stärken
Bekämpfung bei Neupflanzung
Schattierung vornehmen
Bekämpfung bei bestehenden Pflanzen
wässern
Tipp
hauptsächlich morgens Wässern (Hitze verursacht den geringsten «Impact»)