Blätter mit roten Blatträndern, die hochgebogen sind. In den Falten sitzen die Läuse, die durch ihre Saugtätigkeit Giftstoffe aussondern.

Apfelfaltenlaus

Beschreibung Schadbild

Blätter mit roten Blatträndern, die hochgebogen sind. In den Falten sitzen die Läuse, die durch ihre Saugtätigkeit Giftstoffe aussondern.

Ursache

Die Apfelfaltenlaus ist bis 2 mm gross und lebt in dichten Kolonien. Die Vermehrung erfolgt durch Eier.

vorbeugende Massnahmen

Nützlinge wie Marienkäfer, Ohrwürmer und Florfliegen fördern. Frühzeitig behandeln, wenn erst einzelne Triebe befallen sind. Stärkung der Pflanzen mit Mikroorganismuspräparaten oder anderen Stärkungsmittel siehe Seite 9/10.

Bekämpfung

Befallene Triebe gründlich einspritzen. Darauf achten, dass auch die Läuse in den befallenen Blättern bekämpft werden.

Wirkstoffe konventionell

Abamectin, Acetamiprid, Chlorpyrifos, Deltamethrin, Lambda-Cyhalothrin, Pirimicarb, Thiacloprid, Thiamethoxam.

Wirkstoffe biologisch

Azadirachtin Fettsäuren, Paraffinöl, Pyrethrine, Quassiaextrakt, Rapsöl.

Wirtspflanzen

Apfelbaum.