Gelbe bis Braune Flecken an einzelnen Nadeln bis hin zu abgestorbenen Triebspitzen. Bei genauem betrachten schwarze Sporen auf der Nadelunterseite erkennbar.

Cryptocline Nadelbräune

Beschreibung Schadbild

Gelbe bis Braune Flecken an einzelnen Nadeln bis hin zu abgestorbenen Triebspitzen. Bei genauem betrachten schwarze Sporen auf der Nadelunterseite erkennbar.

Ursache

Die Ursache ist der Pilz Cryptocline taxicola. Dieser befällt die äusseren Nadelpartien. Darauf sind nekrotische schwarze Sporen erkennbar. Hohe Luftfeuchtigkeit fördert den Befall.

vorbeugende Massnahmen

Kontrolle der Pflanzen auf Befall. Befallene Triebe entfernen. Pflanzen stärken mit Mikroorganismen.

Bekämpfung

Bei starkem Befall Pflanzen gründlich spritzen.

Wirkstoffe konventionell

In der Schweiz keine zugelassenen Wirkstoffe für diesen Pilz.
Gute Resultate in der EU mit Azoxystrobin, Mancozeb, Myclobutanil.

Wirkstoffe biologisch

In der Schweiz keine zugelassenen Wirkstoffe für diesen Schädling.

Wirtspflanzen

Eiben