Absterben einzelner Zweigpartien in der Krone. Bei genauem Betrachten sieht man Rindennekrosen welche sich meistens orange, teilweise aber auch grünbraun verfärben

Eschentriebsterben

Beschreibung Schadbild

Absterben einzelner Zweigpartien in der Krone. Bei genauem Betrachten sieht man Rindennekrosen welche sich meistens orange, teilweise aber auch grünbraun verfärben

Ursache

Der Verursacher des Eschentriebsterbens ist der Pilz Hymenoscyphus fraxinus. Die Sporen des Pilzes befallen im Sommer die Blätter der Esche. Von dort aus breitet er sich in die Triebe aus und bringt diese zum Absterben.

vorbeugende Massnahmen

Standortgerechtes Pflanzen. Keine Öligen Mittel in der Sonne behandeln.

Bekämpfung

Befallene Pflanzen entfernen und entsorgen.

Wirkstoffe konventionell

Wirkstoffe biologisch

Wirtspflanzen

Eschen