Rotspitzigkeit (Laetisaria fuciformis)

Beschreibung Schadbild

Helle, strohige Flecken zwischen 10–30 cm. Bei genauer Betrachtung rot bis rot-violette, geweihartige Auswüchse an den Spitzen einzelner Gräser. Bei hoher Luftfeuchtigkeit rosafarbiges, wattebauscheartiges Myzel ersichtlich.

Ursache

Pilzerreger, der lediglich die Blätter befällt. Meist im Frühjahr und Herbst, bei moderaten Temperaturen und anhaltender Blattfeuchte. Gilt als typischer Schwächeparasit und wird mit N-Mangel in Verbindung gebracht, kann aber bei vorteilhaften Bedingungen auch auf gut gedüngten Rasenflächen auftreten.

vorbeugende Massnahmen

Rasen ausgewogen düngen. Filzreduktion durch Vertikuteren/Striegeln.

Bekämpfung

Bekämpfung nicht notwendig. Adäquate Düngung lässt Symptome in wenigen Wochen verschwinden.

Wirkstoffe konventionell

Azoxystrobin, Fludioxonil, Difenoconazol, Pyraclostrobin, Trifloxystrobin.

Wirkstoffe biologisch

keine biologischen Wirkstoffe bewilligt

Wirtspflanzen

Englisches Raygras (Lolium perenne), Rotschwingel-Arten (Festuca rubra spp.), seltene Wiesenrispe (poa pratensis).