Kleine weisse Wollbäuschel, unter denen sich die Läuse verstecken. Nadeln, welche sich drehen und vergilben. Triebe sind aufgrund der Aussonderungen der Läuse klebrig.

Tannentrieblaus

Beschreibung Schadbild

Kleine weisse Wollbäuschel, unter denen sich die Läuse verstecken. Nadeln, welche sich drehen und vergilben. Triebe sind aufgrund der Aussonderungen der Läuse klebrig.

Ursache

Schwarze Läuse an Nadeln, Stamm und Trieben. Saugschäden an Stamm und Ästen. Selten auch an Nadeln. Eiablage zwischen April und Mai.

vorbeugende Massnahmen

Stark befallene Triebe entfernen und entsorgen.

Bekämpfung

Voraustriebspritzung.

Wirkstoffe konventionell

Abamectin, Acetamiprid, Cypermethrin, Deltamethrin, Dimethoat, Lambda-Cyhalothrin, Thiaclo-prid.

Wirkstoffe biologisch

Azadirachtin, Fettsäuren, Paraffinöl, Pyrethrine, Rapsöl, Spinosad.

Wirtspflanzen

Tanne, Zeder, Lärche.