Die Plätze sind begehrt und entsprechend schnell ausgebucht.
Dieser Kurs richtet sich an Fachpersonen, welche in einer leitenden Funktion im Bereich Pflanzenschutz in ihrem Unternhmen tätig sind oder sein werden.
Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar:
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln (sanu).
– Die Teilnehmer kennen die häufigsten Schadbilder von Krankheiten und Schädlingen im Gartenbau.
– Sie sind in der Lage, die richtige Bekämpfungsstrategie auszuwählen und umzusetzen.
– Sie kennen die Wirkung der gebräuchlichsten Wirkstoffe von Fungiziden/Insektiziden im Zierpflanzenbau und können diese fachgerecht in den Zierpflanzenkulturen einsetzen.
– Sie sind in der Lage, die richtige Pflanzenschutzmassnahme in bepflanzten Anlagen der öffentlichen Hand und im Hausgarten eigenverantwortlich durchzuführen.
Interessierte oder bereits verantwortliche Personen für den Bereich Pflanzenschutz im Unternehmen.
Voraussetzung: Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln (sanu).
5 Tage
Die Kurstage verteilen sich über einen Zeitraum von 10 Monaten. Zum erfolgreichen Kursabschluss muss jedes Modul besucht werden.
CHF 1’650.00 (inkl. MWST) pro Kurs und Teilnehmer.
Darin enthalten: Ausführliche Kursunterlagen, Pausenverpflegung und Mittagessen an den fünf Kurstagen, während zwei Jahren informative und nützliche Schädlings-Updates.
Anreise sowie Übernachtungen müssen vom Teilnehmer selber organisiert und bezahlt werden.
Wählen Sie das für Sie passende Seminar.
© 2023 Renovita Wilen GmbH | alle Rechte vorbehalten