Mikroorganismen – Das Bodenleben, die kleinen Helfer
Ein Quadratmeter natürlich gewachsener Boden bietet Wohnraum für mehr Lebewesen, als es Menschen auf dem Planeten Erde gibt. Die Lebewesen setzen sich zusammen aus der Mega- und Makrofauna. Schnecken, Regenwürmer, Asseln und Tausendfüssler, von blossem Auge teilweise noch sichtbar, wie auch Springschwänze, Pseudoskorpione, Milben usw. sind Vertreter der Mesofauna. Zu den kleinsten Vertretern des Bodens, der Mikrofauna und Mikroflora, gehören die Pilze und Bakterien, die in Bezug auf ihre Anzahl die grösste Population aufweisen. Sie sind von Auge nicht zu sehen, weshalb wir sie mit diesem Beitrag ins Scheinwerferlicht rücken möchten.
Wie wichtig diese Organismen im Boden sind, deckt ein Blick auf ihren Speiseplan auf. Viele der Bodenlebewesen sind direkt oder indirekt am Abbau und der Umsetzung von toter organischer Substanz beteiligt. Sie müssen nämlich, wie fast alle Lebewesen …
Den ganzen Artikel #Mikroorganismen lesen.
Es ist enorm, was er zu leisten vermag. 250 m2 intakte Fläche vermögen während der Wachstumsphase den täglichen Sauerstoffbedarf einer vierköpfigen Familie zu decken. Er vermag Kohlendioxid und Schwefeldioxid zu absorbieren und vermindert dadurch den Treibhauseffekt. Tonnenweise Staub und andere Schwebstoffe lassen sich durch ihn binden und seine natürliche Kühlleistung verbessert das Kleinklima ganz ohne Gas oder Öl. So schreibt es die Deutsche Rasengesellschaft (DRG) auf ihrer Website. Keine Kultur erfährt grössere und breitere Aufmerksamkeit als der Rasen, sowohl im Sportbereich als auch im Hausgarten. Und keine Kultur benötigt mehr Pflege und Hinwendung und führt beim professionellen sowie hobbymässigen Rasenpflegespezialisten zu mehr Kopfzerbrechen.
Der Rasen ist verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Regelmässige Schnitte entziehen wichtige Nährstoffe, Tritt- und/oder Scherbelastungen zerren an den Wurzeln und Trieben, extreme Witterungsverhältnisse sorgen entweder für lange Trockenphasen oder andauernde Nässe und halten die Gräser ständig unter Stress. Dies hat Auswirkungen auf das Wachstum, die Vitalität sowie die Gesundheit des Rasens.
Um den Gräsern möglichst optimale Bedingungen zu gewährleisten und dadurch den umwelt- sowie pielbedingten Stress zu mindern, stehen den Rasenpflegern diverse Pflege- und Unterhaltsmassnahmen zur Verfügung. Entweder sind dies mechanische Massnahmen zur Verbesserung der Bodenverhältnisse oder Reduzierung des Rasenfilzes, oder aber Wassergaben während Trockenperioden und Nährstoffe während der Vegetationsperiode. Insbesondere die Düngung nimmt eine zentrale Rolle für eine dichte, unkrautfreie und gesunde Grasnarbe ein. Weit verbreitet ist noch immer die Nährstoffzufuhr mittels konventioneller mineralischer Düngemittel. Vollorganische Dünger auf Basis tierischer und pflanzlicher Rohstoffe sind nicht so stark verbreitet; weder im Angebot noch in der Anwendung. Das muss aber nicht sein. Es gibt einige gute Gründe, wieso Sie Ihrer Rasenfläche mit einem biologischen Dünger mal etwas Gutes tun sollten.
BIOHOP RasenDünger Frühjahr
Gehalt: : 9% (org.) P: 1,5% K: 2% OS: 85%, granuliert, mit Mikrooganismen:1×109 KBE/g (UFC/g), Bacillus amyloliquefaciens
Enthält den Bacillus amyloliquefaciens, wirkt
gegen Rasenfilz und beugt Rasenkrankheiten vor. Geeignet für Rasenflächen mit Mähroboter.
Fördert das zeitige Wachstum im Frühjahr und sorgt für dichten, grünen Rasen.
Für Haustiere und Kinder unbedenklich.
BIOHOP RasenDünger Herbst
Gehalt: : 6% (org.) P: 1,5% K: 12% 1,5% Mg OS: 65%, granuliert,mit Mikrooganismen: 1×109 KBE/g (UFC/g), Bacillus amyloliquefaciens
Enthält den Bacillus amyloliquefaciens für besonders kräftiges Wurzel- und Pflanzenwachstum. Der hohe Kalium- und Magnesiumanteil fördert die Frostresistenz der Gräser und schützt die Pflanze vor typischen Winterkrankheiten.
Für Haustiere und Kinder unbedenklich.
BIOHOP RasenDünger
Gehalt: : 9% (org.) P: 3% K: 5% OS: 70%, granuliert, mit Mikrooganismen:5×106 KBE/g (UFC/g), Rhizophagus spec.
Enthält Mykorrhiza-Pilze, fördert die Trocken-Stresstoleranz und enthält nur organische Nährstoffe. BIOHOP RasenDünger sorgt für eine gesunde, sattgrüne Grasnarbe und ein gleichmässiges, dichtes Wachstum.
Für Haustiere und Kinder unbedenklich.
BIOHOP RasenDünger Saat
Gehalt: : 6% (org.) P: 9% K: 4% OS: 69%, granuliert, mit Mikrooganismen:1×109 KBE/g (UFC/g), Bacillus amyloliquefaciens
Vollorganischer Ansaatdünger mit Bacillus amyloliquefaciens für Neuanlagen und Rollrasen. Die enthaltenen Mikroorganismen unterstützen den Keimungsprozess und schützen die Jungpflanze bereits vom Keimungsprozess an.
Bacillus amyloliquefaciens sorgt für schnelles Anwachsen und tiefe Wurzelentwicklung bei frisch verlegten Rollrasen und schafft so gute Startbedingungen für einen dichten und üppigen Rasen.
Für Haustiere und Kinder unbedenklich.
Im Hausrasen und in Parkanlagen empfehlen wir aufgrund der Belastungsstufe, der gewünschten Narbendichte und einer angepassten Häufigkeit der Düngerapplikation unsere BIOHOP-RasenDünger.
Wenn man die Belastung des Hausrasens/Parkanlage mit etwa 10 Std./Woche veranschlagt, passt der rein organische BIOHOP-RasenDünger ausgezeichnet in diese Sparte. Mit seinen natürlichen Bestandteilen enthält er neben den Hauptnährstoffen eine sehr hohe Anzahl verschiedener Spurenelemente. Die gleichfalls enthaltenen Mik- roorganismen wandeln die Düngerrohstoffe fortlaufend in pflanzenverfügbare Nährstoffe um (Mineralisierung).
Der Prozess zieht sich über mehrere Monate hin. Die Wirkungsgeschwindigkeit und -dauer für einzelne Nährstoffe begründet sich durch die für jeden Rohstoff spezifische Zersetzungsdauer. Sie hängt vom Vermahlungsgrad des jeweiligen Rohstoffes ab. Die Wirkung beginnt in der Regel nach 7-10 Tagen. Der grosse Vorteil der ausgewählten Mikroorganismen ist, dass ihre Tätigkeit witterungsabhängig ist und die Düngung damit bedarfsgerecht erfolgt. Wenn der Nährstoffbedarf im Frühjahr mit zunehmender Temperatur und Lichtintensität ansteigt, nimmt auch die – ebenfalls durch die Temperatur gesteuert – Aktivität der Mikroorganismen zu.
– BIOHOP RasenDünger enthält einen für Gräser spezifischen Bacillus-Stamm. Dadurch deutlich besseres Wurzelwachstum, verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen-
über bodenbürtigen Krankheiten, verbesserte Nutzung des Bodenwasser, somit toleranter gegen Trockenstress
– Bessere Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzkrankheiten
– Dank Biofilm antifungaler und antibakterieller Schutzmechanismus
Dieser Bacillus wirkt antibakteriell, antifungal und hat eine phytoeffektive Wirkung im Boden. Er bildet einen Biofilm um die Rasenwurzel!
Die Vorteile unserer BIOHOP-RasenDünger sind nicht von der Hand zu weisen
– Unbedenklich für Mensch und Tier
– Gleichmässige und langanhaltende Nährstoffversorgung der Gräser
– Reduzierte Gefahr von Versalzungs- und Verbrennungsschäden
– Kein unnötiges Stosswachstum
– Praktisch keine Verluste durch Auswaschung
– Belebung des Bodenlebens durch humusfördernde organische Substanz
– Enthalten spezifische Mikroorganismen wie Mykorrhiza-Pilze (BIOHOP RasenDünger) oder den Bacillus amyloliquefaciens (BIOHOP RasenDünger Frühjahr/Herbst/Saat)
– Dadurch Förderung des Wurzelwachstums, verbesserte Nährstoff- und Wasseraufnahme
– Kann Ausbreitung und Keimung pflanzenschädlicher Pilzkrankheiten (z. B. Fusarium, Rhizoctonia usw.) unterdrücken
– Bessere Stresstoleranz gegenüber Kälte sowie Hitze/Trockenheit
– Verbesserung der Bodenstruktur und des Luft-/Wasserhaushalts